18. Jänner 2022:
Heute haben wir die Flüge nach Auckland gebucht. Wir wollen am 5. Mai fliegen. Es sieht ganz danach aus, dass die neuseeländischen Grenzen - wie im November angekündigt - ab 30. April für Nichtneuseeländer geöffnet werden. Die 'Crocodile' steht coronabedingt seit März 2020 am Hard Stand in der Gulf Harbour Marina in der Nähe von Auckland.
Die Importsteuerbefreiung für Yachten im Transit wurde generell für alle Yachten bis 30. Juni 2022 verlängert. Bis dahin müssen wir von Neuseeland wegsegeln, sonst müssen wir unsere 'Crocodile' versteuern. Im Normalfall wird die Importsteuerbefreiung für zwei Jahre ausgestellt. Da wir am 2. Dezember 2019 von Neukaledonien kommend in Opua in der Bay of Islands einklariert haben, wäre die Importsteuerbefreiung am 1. Dezember 2021 abgelaufen.
10. März:
Mit einer Rückkehr zu unserem Boot Anfang Mai wird es leider nichts. Der Flug am 5. Mai ist storniert. Neuseeland lässt Touristen aus 'Visa waiver countries', dazu gehört Österreich, erst ab Juli ins Land. Aus anderen Ländern erst ab Oktober. Das ist der derzeitige Stand.
6. April:
Inzwischen ist es erneut der 1. Mai, ab dem wir wieder nach Neuseeland können. Wir sind zuversichtlich und werden demnächst die neuen Flüge buchen.
Unser Kater Felix wird uns nicht mehr begleiten. Der extrem lange Flug im Frachtraum, die Gefahr, dass er bei Zwischenstopps mit Flugzeugwechsel verloren gehen könnte und die Belastungen durch Quarantäne und Impfungen in vielen Ländern wollen wir ihm nicht mehr antun.
Felix hat seit einigen Wochen ein neues Zuhause in Wien bei Katzenfreunden mit Haus und Garten. Mit dem Hauskater Bärli und dem Nachbarkater gibt es eine halbwegs friedliche Koexistenz. Er hat sich gut eingelebt und wir trösten uns damit, dass es für ihn die beste Lösung ist und er es nicht besser haben könnte.
29. April:
Es geht wieder los! Am 12. Mai fliegen wir nach Auckland. Wir hoffen, dass unsere 'Crocodile' die zwei Jahre am Hardstand halbwegs gut überstanden hat. Wir bereiten uns psychisch auf arbeitsreiche Wochen vor.
21. Oktober 2022:
Seit 31. August sind wir in Fidschi. Es waren sehr abwechslungsreiche und schöne Wochen. Diesmal sind wir auch in den Norden hinauf - zur zweitgrößten Insel Vanua Levu, zur drittgrößten Insel Taveuni und zur Insel Vanua Balavu in der nördlichen Lau Gruppe gesegelt. Die Landschaft und die üppige Vegetation hat uns begeistert.
Ein besonderes Highlight war die Insel Vanua Balavu in der Lau Gruppe, sie ist paradiesisch schön.
Seit gestern sind wir in der Copra Shed Marina in Savusavu auf der Insel Vanua Levu. Wir haben unserem Wetterexperten den Auftrag gegeben, ein Wetterfenster für die Überfahrt nach Neukaledonien zu suchen. Es sind etwa 850 Seemeilen.
Unser Track wird jetzt halbstündlich (zuvor war es stündlich) aktualisiert, sodass er noch genauer die Realität abbildet. Bei langen Überfahrten war das unerheblich, wenn wir aber innerhalb kurzer Zeit Richtungsänderungen vorgenommen hatten, hat der Track dadurch 'eckig' ausgesehen oder ist über Land gegangen.
27. Oktober:
Um 9:30 Uhr legen wir Richtung Neukaledonien ab.
12. November 2022:
Seit 3. November sind wir in Neukaledonien. Wie schon 2019 sind wir in der Port Moselle Marina, die im Zentrum von Noumea liegt.
Gleich nach der Ankunft haben wir die Visa für Australien, unsere nächste Destination, beantragt. Erfreulicherweise haben wir sie schon nach drei Tagen bekommen. Wir mussten nichts bezahlen, da wir die im April 2020 ausgestellten Visa pandemiebedingt nicht nutzen konnten.
Leider haben wir diesmal Pech mit dem Wetter, ständig zieht eine Front durch und es regnet viel, aber wenigstens ist es warm.
Heute haben wir Chris Parker ersucht, ein Wetterfenster für die Überfahrt nach Australien zu suchen. Wir wollen nach Coffs Harbour segeln, das liegt an der Ostküste, etwas südlich von Brisbane.
Das Ablegen ist für Sonntag, dem 20. November geplant. Wir müssen am Freitag ausklarieren, da die Behörden zum Wochenende geschlossen sind.
19. November:
Wir müssen umdisponieren. Wegen eines ausgedehnten Tiefs auf unserer Route müssen wir das Ablegen auf den 23. November verschieben. Das bedeutet, dass wir am Montag wieder einklarieren müssen, da man innerhalb von 48 Stunden ablegen muss. So müssen wir wieder die drei in Noumea verstreuten Stellen (Immigration, Coustoms und Capitaneria) aufsuchen. Das ist anstrengend, weil wir zu Fuß unterwegs sind und es ziemlich heiß ist. Mit den neuen Einklarierungsunterlagen legen wir auch gleichzeitig die neuen Ausklarierungsunterlagen für das Ablegen am 23. November vor. Die Bürokratie ist ziemlich mühsam.